Pirna und Dresden

Pirna - die Stadt zur Sächsischen Schweiz

Pirna liegt ca. 20 km von Hohnstein entfernt. Die Stadt im Dresdner Elbtal hat einen liebevoll restaurierten Altstadtkern. Der italienische Vedutenmaler Bernardo Bellotto hat Pirna im 18. Jahrhundert mehrfach auf Geheiß des Sächsischen Hofes gemalt und berühmt gemacht. Auf seinen Spuren führt uns heute der Canalettoweg. Der ca. 1,5 stündige Spazierweg beginnt am Canalettohaus am Marktplatz, führt zum Schlossberghang des Sonnenstein und von dort wieder zurück in die Altstadt.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Stadtmuseum, das Richard-Wagner-Museum Graupa und das DDR-Museum-Pirna. Das Landschloss Zuschendorf am Ortsausgang von Pirna blickt auf 200 Jahren Gartenbaugeschichte zurück und ist vor allem für seine Kamelien-Schau bekannt. Pirna ist umgeben von Weinbergen und der Beginn der Sächsischen Weinstraße.

Kulturhauptstadt Dresden

Von Hohnstein in die Kulturstadt Dresden sind es rund 40 km. Zu den städtebaulichen Höhepunkten der Stadt gehören sicher der Zwinger, die Frauenkirche, die Katholische Hofkirche, das Dresdner Schloss und die Semper Oper. Dresden hat unzählige Galerien, 44 Museen und 36 Theater und Bühnen. Dazu gehören der Mathematisch-Physikalische Salon mit historischen Uhren und wissenschaftlichen Instrumenten, die staatliche Kunstsammlungen, das Verkehrsmuseum oder auch die gläserne Manufaktur von Volkswagen.

In der ganzen Welt bekannt ist Dresden für seinen Christstollen und der nach dem traditionellen Gebäck benannte Striezelmarkt ist einer der ältesten deutsche Weihnachtsmärkte.

Dresden ist auch die Heimatstadt von Richard Wagner und 2013 feiert die Stadt das Richard-Wagner-Festjahr.