Festung Königstein und Lilienstein
Die Festung Königstein und der Lilienstein können beispielsweise während einer historischen Dampfschifffahrt auf der Elbe besucht werden.
Die Festung Königstein blickt auf über 750 Geschichte zurück und ist ein bedeutendes Denkmal der europäischen Festungskunst. Sie thront hoch über der Elbe, geschützt durch bis zu 40 Meter hohe Felswände und ist nur über drei Zugbrücken zugänglich. Die 9,5 ha große Anlage hat eine 2,2 km lange Festungsmauer und versammelt eindrucksvolle Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und des 19. Jahrhunderts. Hierzu gehören beispielsweise das Zeughaus, das Brunnenhaus, das Schatzhaus und die Garnisionskirche. Zur Erkundung der Festung gibt es Audioguides, Führungen und spezielle Angebote und Aktionen für Kinder. An den Adventswochenenden findet rund um die Festung ein historisch-romantischer Weihnachtsmarkt statt.
Ausflugsziel Lilienstein
Gegenüber der Festung Königstein liegt der Lilienstein, einer der markantesten Berge in der Sächsischen Schweiz. Er liegt als einziger Tafelberg rechts der Elbe und bietet eine großartige Aussicht. Der Lilienstein stellt das Symbol des Nationalparks Sächsische Schweiz dar und ist rund um das Jahr ein beliebtes Wanderziel. Bereits 1708 erstieg August der Starke den Berg und ließ dazu Stufen auf der Südseite schlagen, die von Halbestadt (mit der Fähre von Königstein übersetzen) zum Gipfel führen. Der Nordabstieg führt runter nach Waltersdorf. Die schöne Rundwanderung von Königstein zum Lilienstein dauert 3-4 Stunden.