Hohnstein
Burg Hohnstein
Die kleine Stadt Hohnstein liegt am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz und ist nicht zuletzt durch ihre Nähe zur berühmten Bastei ein beliebtes Urlaubsziel. Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Hohnstein, die auf einem steil ins Polenztal abfallenden Felsen oberhalb der Stadt thront. Im 14. Jahrhundert diente sie als Grenzfestung und Raubritterburg, heute ist sie ein Naturfreundehaus und Familienferienstätte.
Die Altstadt ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, dem Märchenturm und der Hohnsteiner Kirche. Der „Weiße Hirsch“ liegt mittendrin direkt am Marktplatz.
Hohnsteiner Puppenfestspiel
Jährlich an einem Wochenende Ende Mai findet das Hohnsteiner Puppenspielfest statt. Gespielt wird auf der Burg Hohnstein, im Burgsaal, im Burghof und im Puppenspielhaus. Das Puppenspielfest und Puppenspielhaus erinnern an einen der berühmtesten „Hohnsteiner“, den Hohnsteiner Kasper. Die Kasperfigur wurde in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts von Max Jacob erfunden, der damals auf der Burg Hohnstein als Puppenspieler tätig war und weitere Puppenspieler anlockte. In der Folgezeit wurde die Puppenherstellung ein Wirtschaftszweig in Hohnstein und der Kasper zog aus in die Welt und schaffte es in den 60iger und 70iger Jahren ins Kinderfernsehen. Noch heute werden Kasper, Hexe, Teufel & Co. von der Firma Wolfgang Berger in Hohnstein gefertigt und sind ein schönes Urlaubsmitbringsel.
Klettersport in und um Hohnstein
In Hohnstein gibt es das Erlebnisbad Rathewalde, das Stadtbad sowie das Freibad Goßdorf. Hohnstein hat nicht nur mehrere Pioniere des Sportkletterns hervorgebracht, sondern die Stadt selbst steht inmitten des Klettergebiets Elbsandsteingebirge. Bergsport Arnold, direkt neben unserem Hotel, bietet Kletterkurse in der Halle und am Naturfels an.
Hohnsteiner Tälerland und Malerweg
Durch das Hohnsteiner Tälerland führen zwei Etappen des Malerweges. Der Malerweg folgt den Spuren der Maler Casper David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter, die Schluchten und Felsen dieser wunderbaren Landschaft auf ihren Bildern festgehalten haben. Höhepunkt dieser Strecke sind neben Hohnstein sicher die Bastei, die Schwedenlöcher, der Amsellfall, der Hockstein, die Wolfsschlucht, das Sebnitztal und der „Aussichtsbalkon“ Brand.
Auch Motorradfahren hat in Hohnstein eine lange Tradition. So trafen sich am 7. Juli 2012 über 100 historische Motorräder und Gespanne zur 6. historischen Ausfahrt und das ganze Jahr über sind Motorradfahrer in unseren Hotel „Weißer Hirsch“ gern gesehen Gäste.